Das ideale Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb

Naturerlebnis Wimsener Höhle

Wimsener Höhle

Ticket kaufen

Illustration RuderbootDie Wimsener Höhle hat bis einschließlich 02.11.2025 geöffnet!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bio Catering

Öffnungszeiten

Die Wimsener Höhle hat von Montag bis Sonntag geöffnet!

Fahrzeiten der Boote: 9.30 bis 18.00 Uhr!

Adresse Bio Restaurant

Anfahrt & Parken

Wimsen 1
72534 Hayingen-Wimsen

Parken außerhalb des ausgeschilderten Parkplatzes ist untersagt! Wir empfehlen abseits zu Parken und euren Besuch mit einer Wanderung zu kombinieren.

Ausflugsziel für die ganze Familie

Die Wasserhöhle auf der Schwäbischen Alb

Das als „Wimsener Höhle“ oder auch als „Friedrichshöhle“ bekannte Naturdenkmal ist die einzige „aktive“ und mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands.
Die Wimsener Höhle, die heute wie das nahegelegene Schloss Ehrenfels zur Schloss Ehrenfels Saint-André Stiftung gehört,  ist immer ein Ausflug wert. Ob für Groß oder Klein, die Wimsener Höhle eignet sich für die ganze Familie. Die wunderschöne und einmalige Naturlandschaft lädt zum Wandern ein und lässt den Alltag für einen Moment hinter sich. Auch ein Wasserspielplatz direkt gegenüber dem Bio-Gasthof Friedrichshöhle lädt zum Spielen für die Kleinen ein.

Natur entdecken

Über 1,5 Millionen Jahre Geschichte zum Anfassen

Die „Wimsener Höhle“ ist benannt nach Kurfürst Friedrich von Württemberg und entstand mit ihrer heute bekannten Länge von über 725 m in den Oberen Massenkalken des Oberjura durch den Höhlenbach und befindet sich in einem Quellarm der Zwiefalter Ach.

Natur Ausflug
Wimsen Wandern

Du möchtest die Wimsener Höhle besuchen?

Unsere Angebote

Familienausflug

Angebote für Familien

Das idyllisch gelegene Wimsener Tal ist ideal für Familienausflüge. Wanderungen durchs Glastal, eine Bootsfahrt in die Wimsener Höhle bei unseren Bio-Gasthof oder ein Besuch auf dem Wasserspielplatz.

Ausflugstipps

Entdecken Sie die herrliche Landschaft rund um die Wimsener Höhle und lassen Sie sich von der Atmosphäre auf der Schwäbischen Alb verzaubern. Ein Naturerlebnis mit kulinarischen Raffinessen.

Zur Stärkung nach dem Abenteuer

Der historische Gasthof Friedrichshöhle ist idyllisch am Ufer der Ach gelegen und gehört zum Naturerlebnis rund um die Wimsener Höhle.

TressBrüder Felsenhütten Wimsener Höhle

Die Felsenhütte

In der neuen Felsenhütte erwartet euch eine einzigartige Auswahl an leckeren BIO-Spezialitäten, von der selbstgemachten BIO-Bratwurst über Maultaschen-Spezialitäten bis zu hausgemachtem TressBrüder BIO-Eis zum Nachtisch – perfekt für eine Stärkung inmitten der Natur.

Jetzt Ticket für die Wimsener Höhle reservieren

Du kannst ganz bequem online Tickets zu deiner Wunsch-Uhrzeit reservieren und vermeidest so lange Wartezeiten oder das Anstehen vor der Kasse. Bezahlung erfolgt über Kreditkarte oder PayPal. Über unser Online-Buchungssystem kannst du auch jederzeit die Auslastung der Boote für jeden Tag prüfen! Gruppen ab 20 Personen bezahlen 6,00 € pro Person bei Gesamtzahlung (Gruppenbuchung anfragen). Schulklassenpreise auf Anfrage! Mit einer AlbCard haben unsere Gäste freie Fahrt!

UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Entdecken – Erleben – Verstehen

Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine faszinierende Karstlandschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit – und auf den dritten Blick ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen. Deshalb trägt die Landschaft der Schwäbischen Alb seit 2015 das UNESCO-Siegel als eine von gegenwärtig rund 200 herausragenden Landschaften weltweit. Der Geopark erstreckt sich über 6.200 Quadratkilometer und spiegelt rund 200 Millionen Jahre der Erdgeschichte wider.
Der Weg des Wassers hat die Alb geprägt – von der Jurazeit bis heute. Die charakteristischen hellen Kalksteinfelsen und gut erhaltenen Fossilien zeugen noch heute vom Jurameer. Das Wasser der Schwäbischen Alb lässt bis heute eine eindrucksvolle Karstlandschaft mit leuchtend blauen Quelltöpfen, faszinierenden Wasserfällen und atemberaubenden Höhlen entstehen. 12 davon lassen sich als Schauhöhlen erleben. Doch im Geopark gibt es mehr zu entdecken. Entlang von Geopoints kann man sich auf eine spannende Reise in die Erdgeschichte begeben und über zwanzig Geopark-Infostellen veranschaulichen die vielfältigen Facetten der Landschafts- und Kulturgeschichte.
Das reichhaltige Erbe entdecken, mit allen Sinnen erleben und ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge entwickeln – das ist der Dreiklang im UNESCO-Global Geopark Schwäbische Alb. Durch Bewusstseinsbildung wird eine nachhaltige Entwicklung unserer Region angestoßen.

Erfahre wer die Höhle entdeckt hat und welche Flächen noch ein Geheimnis sind

die spannende Geschichte der Wimsener Höhle

vegan essen Tress

Forschung und Geschichte

Lese die spannende Geschichte der Wimsener Höhle. Bei Höhlenforschern ist die Wimsener Höhle in der Nähe von Hayingen auf der Schwäbischen Alb seit Jahrzehnten ein beliebtes Ziel.