Das ideale Ausflugsziel auf der Schwäbischen Alb

Naturerlebnis Wimsener Höhle

Illustration Brief

Ticket kaufen

Illustration RuderbootDie Wimsener Höhle hat bis einschließlich 02.11.2025 geöffnet!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Illustration Geöffnet-Schild

Öffnungszeiten

Die Wimsener Höhle hat von Montag bis Sonntag geöffnet!

Fahrzeiten der Boote: 9.30 bis 18.00 Uhr!

Illustration Wegweiser aus Holz

Anfahrt & Parken

Wimsen 1
72534 Hayingen-Wimsen

Parken außerhalb des ausgeschilderten Parkplatzes ist untersagt! Wir empfehlen abseits zu Parken und euren Besuch mit einer Wanderung zu kombinieren.

Ausflugsziel für die ganze Familie

Die Wasserhöhle auf der Schwäbischen Alb

Das als „Wimsener Höhle“ oder auch als „Friedrichshöhle“ bekannte Naturdenkmal ist die einzige „aktive“ und mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle Deutschlands.
Die Wimsener Höhle, die heute wie das nahegelegene Schloss Ehrenfels zur Schloss Ehrenfels Saint-André Stiftung gehört,  ist immer ein Ausflug wert. Ob für Groß oder Klein, die Wimsener Höhle eignet sich für die ganze Familie. Die wunderschöne und einmalige Naturlandschaft lädt zum Wandern ein und lässt den Alltag für einen Moment hinter sich. Auch ein Wasserspielplatz direkt gegenüber dem Bio-Gasthof Friedrichshöhle lädt zum Spielen für die Kleinen ein.

Natur entdecken

Über 1,5 Millionen Jahre Geschichte zum Anfassen

Die „Wimsener Höhle“ ist benannt nach Kurfürst Friedrich von Württemberg und entstand mit ihrer heute bekannten Länge von über 725 m in den Oberen Massenkalken des Oberjura durch den Höhlenbach und befindet sich in einem Quellarm der Zwiefalter Ach.

altes Foto des Eingangs in die Wimsener Höhle mit Boot
Illustration Wanderschuh

Du möchtest die Wimsener Höhle besuchen?

Unsere Angebote

Wanderer machen Rast auf einer kleinen Holzbrücke im Glastal

Angebote für Familien

Das idyllisch gelegene Wimsener Tal ist ideal für Familienausflüge. Wanderungen durchs Glastal, eine Bootsfahrt in die Wimsener Höhle bei unseren Bio-Gasthof oder ein Besuch auf dem Wasserspielplatz.

Frau steht im Glastal

Ausflugstipps

Entdecken Sie die herrliche Landschaft rund um die Wimsener Höhle und lassen Sie sich von der Atmosphäre auf der Schwäbischen Alb verzaubern. Ein Naturerlebnis mit kulinarischen Raffinessen.

BIO Gasthof-Friedrichshöhle und Wimsener Mühle an der Zwiefalter Ach

Zur Stärkung nach dem Abenteuer

Der historische Gasthof Friedrichshöhle ist idyllisch am Ufer der Ach gelegen und gehört zum Naturerlebnis rund um die Wimsener Höhle.

TressBrüder Felsenhütten Wimsener Höhle

Die Felsenhütte

In der neuen Felsenhütte erwartet euch eine einzigartige Auswahl an leckeren BIO-Spezialitäten – perfekt für eine Stärkung inmitten der Natur. Genießt Klassiker wie Weißwurst, Suppe, Butter Chicken, Pommes, hausgemachten Kuchen oder ein hausgemachtes BIO-Eis. Die Felsenhütte hat an Wochenenden, Feiertagen und in den Ferien geöffnet – bei schönem Wetter. Bei schlechtem Wetter sowie außerhalb dieser Zeiten bleibt sie geschlossen.

Jetzt Ticket für die Wimsener Höhle reservieren

Du kannst ganz bequem online Tickets zu deiner Wunsch-Uhrzeit reservieren und vermeidest so lange Wartezeiten oder das Anstehen vor der Kasse. Bezahlung erfolgt über Kreditkarte oder PayPal. Über unser Online-Buchungssystem kannst du auch jederzeit die Auslastung der Boote für jeden Tag prüfen! Für Gruppenbuchungen (mehr als 20 Personen) schreiben sie uns bitte eine E-Mail: wimsen@tressbrueder.de Gruppen ab 20 Personen bezahlen 6,00 € pro Person bei Gesamtzahlung (Gruppenbuchung anfragen). Schulklassenpreise auf Anfrage! Mit einer AlbCard haben unsere Gäste freie Fahrt!

FAQ’s Höhle

Leider dürfen Haustiere nicht mit in die Höhle einfahren. 

Kinder ab 2 Jahren, die selbst sitzen können, dürfen mit in die Höhle einfahren.

Es dürfen 10 Personen (unabhängig ob Erwachsener oder Kind) plus der Fährmann auf das Boot.

Der Aufenthalt in der Wimsener Höhle ist ca. 10 min. Das Video vor dem Einfang der Wimsener Höhle ist Bestandteil der Führung, da in diesem auch auf Sicherheitshinweise hingewiesen werden.

Es ist immer ein Fährmann als Führer auf dem Boot. Dieses navigiert das Boot 70 m in die Höhle und erklärt dabei spannendes über Geologie und Geschichte der Wimsener Höhle. 

Für Gruppen über 20 Personen bieten wir einen Sonderpreis von € 6,00 pro Person an. Hierzu müssen Sie allerdings über unser Kontaktformular eine Anfrage senden. Die Boote je 10 Personen fahren dann nach und nach in die Höhle ein. Bei z.B. 37 Personen sind es 4 Boot á max. 10 Personen und je 15 min. Wenn Sie mit Ihrer Gruppe um 15:00 Uhr in die Höhle einfahren möchten, müssen Sie 15 min. vorher da sein. Das 1.Boot fährt dann 15.00 Uhr, das 2.Boot 15:30 Uhr, usw. 

Bitte beachten Sie, dass Sie uns die verbindliche Personenanzahl 3 Tage vor Ihrem Besuch per Mail an: wimsen@tressbrueder.de mitteilen.  

Wer zu spät kommt und das Boot verpasst hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des Betrages. Gruppen die zu spät kommen haben keinen Anspruch darauf, dass die gesamte Gruppe dann noch in die Höhle einfahren kann. Ob bei Verspätung eine Einfahrt zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist, entscheiden die Mitarbeiter an der Höhle vor Ort. 

Sie können am Kiosk der Wimsener Höhle in Bar oder mit EC-Karte ihre Einfahrt in die Wimsener Höhle bezahlen. Wenn Sie Online-Tickets kaufen müssen Sie diese Online bezahlen. 

Ein Teil der Tickets wird online verkauft und ein Teil steht den Besuchern zum Kauf vor Ort, mit Wartezeiten zur Verfügung. Allerdings ist es an den Wochenenden und in den Ferien gerne der Fall, dass dieses Kontingent an Tickets bereits gegen 14 Uhr abverkauft ist. Außerdem ist bei einem Ticket-Kauf vor Ort mit Wartezeiten von bis zu 3 Stunden zu rechnen. 

Sie können online über unsere Website oder vor Ort Tickets kaufen.  

Schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis erhalten den ermäßigten Eintritt, ebenso die Begleitpersonen. Die Ermäßigung beträgt 0,50 € pro Person. 

Bei einem Ticketkauf vor Ort muss mit einer Wartezeit von bis zu 3 Stunden gerechnet werden. Außerdem ist es an den Wochenenden und in den Ferien gerne der Fall, dass dieses Kontingent an Tickets bereits gegen 14 Uhr abverkauft ist.

Logo Geopark Schwäbische Alb

UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb

Entdecken – Erleben – Verstehen

Auf den ersten Blick ist die Schwäbische Alb eine faszinierende Karstlandschaft. Auf den zweiten Blick ein phänomenales Fenster in die Vergangenheit – und auf den dritten Blick ein kostbarer Schatz, den wir bewahren müssen. Deshalb trägt die Landschaft der Schwäbischen Alb seit 2015 das UNESCO-Siegel als eine von gegenwärtig rund 200 herausragenden Landschaften weltweit. Der Geopark erstreckt sich über 6.200 Quadratkilometer und spiegelt rund 200 Millionen Jahre der Erdgeschichte wider.
Der Weg des Wassers hat die Alb geprägt – von der Jurazeit bis heute. Die charakteristischen hellen Kalksteinfelsen und gut erhaltenen Fossilien zeugen noch heute vom Jurameer. Das Wasser der Schwäbischen Alb lässt bis heute eine eindrucksvolle Karstlandschaft mit leuchtend blauen Quelltöpfen, faszinierenden Wasserfällen und atemberaubenden Höhlen entstehen. 12 davon lassen sich als Schauhöhlen erleben. Doch im Geopark gibt es mehr zu entdecken. Entlang von Geopoints kann man sich auf eine spannende Reise in die Erdgeschichte begeben und über zwanzig Geopark-Infostellen veranschaulichen die vielfältigen Facetten der Landschafts- und Kulturgeschichte.
Das reichhaltige Erbe entdecken, mit allen Sinnen erleben und ein tiefes Verständnis für Zusammenhänge entwickeln – das ist der Dreiklang im UNESCO-Global Geopark Schwäbische Alb. Durch Bewusstseinsbildung wird eine nachhaltige Entwicklung unserer Region angestoßen.

Erfahre wer die Höhle entdeckt hat und welche Flächen noch ein Geheimnis sind

die spannende Geschichte der Wimsener Höhle

Illustration Baum

Forschung und Geschichte

Lese die spannende Geschichte der Wimsener Höhle. Bei Höhlenforschern ist die Wimsener Höhle in der Nähe von Hayingen auf der Schwäbischen Alb seit Jahrzehnten ein beliebtes Ziel.