UNSER ZIEL

Gemeinsam mit Dir wollen wir uns auf die Reise machen unser Unternehmen bis Ende 2024 agil und selbstorganisiert zu gestalten. In abteilungsübergreifenden Teams wollen wir unseren Arbeitsalltag durch eure Entwicklungsthemen neu gestalten und verbessern, um das Unternehmen zukunftsfähig zu machen. DU kannst mitmachen, mitgestalten, mitdenken, mitverantworten und mitlenken, wohin das Projekt „Agile Organisationsentwicklung“ bei uns geht. Eine grobe Übersicht über den Fahrplan bis Ende des Jahres 2023 siehst du nachfolgend.

Bio Restaurant nachhaltig

DREHBUCH

Hier findest du unser Drehbuch für die erste Projektphase bis Ende des Jahres. Für das Jahr 2024 wird es dann eine Neuauflage geben.

Bio Restaurant nachhaltig

BACKLOG

Hier findest du unseren Back-Log. Alle Projekte, welche noch nicht umgesetzt worden sind und noch auf deine Einsatz warten.

Bio Restaurant nachhaltig

FAQS

Hier findest du alle Antworten auf eure Fragen aus der Roadshow, den bisherigen Workshops und sonstige Fragen, die bei der Projektsteuerungsgruppe eingegangen sind.

BACKLOG

Hier findest du alle von euch eingereichten Entwicklungsthemen. Wenn du ein Projekt umsetzen willst, übernehme den Lead und schreibe dafür eine Nachricht an wirwerdenagil@tressbrueder.de

Arbeitszeitmodelle transparent machen

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Mehr Homeoffice, Flexibilität Homeoffice

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Produktdesign von der Zielgruppe aus denken

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Feedbackgespräche für MA

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Ansprechpartner*innen transparent machen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Messeraum aufräumen und beschriften

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Abteilungshandbuch/ Dokumentation von Prozessen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Urlaubstage auf 30 Tage erhöhen

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Gemeinsame Meinung/ Einheitlich unter den Brüdern

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Schulung und Fortbildung der MA

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Schulung in neuen Software-Programmen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Aufenthaltsraum verschönern

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Bewerbungsprozess (Guideline für Mitarbeiter*innen)

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Gehaltserhöhung/ Transparente Gehaltsstruktur

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Azubiprojekte

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Ausbilder im Unternehmen abfragen/ Wer kann ausbilden?

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Radladestation Wimsen

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Genügend Arbeitsmaterial

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Wimsen Besteckbehälter Tisch

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Mitfahrgelegenheit Azubis

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Fremdfirmareinigung

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Getränkeregal Wimsen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

TressBrüder Flagge aufhängen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Boden Küche rutschig Heimatküche

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Wechselgeldkasse in der Heimatküche

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Gleichwertige Trinkgeldverteilung

Agilitätsstufe 2: Mitbestimmung

Renovierung Kiosk/ Gasthof Wimsen

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Neue aktuelle und gepflegte Allergenliste

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Bessere MA-Verteilung

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Mehr Zeit und Mehr Fachkräfte

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Schrimreinigung in Wimsen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Abwechslungsreiches Personalessen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Wie kommen die VK-Suppen in die Kühlschränke

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Mitarbeitersuppen nicht in Gauingen abholen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Pausenregelung

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Schimmel in Wimsen

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Mitarbeiterparkplätze in Wimsen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Tierfutter für die Tiere

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Urlaubsplanung

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Kostenlose Deutsch-Kurse

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Spinde Heimatküche

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Qualität des Essens

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Mitarbeiter On-Boarding/ Einarbeitung

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Bessere Kommunikation Service (Müll/ Übergabe)

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Besserer Informationsfluss

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Schnellere Reaktionszeit bei Problemen

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Mehr Gehalt

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Digitalisierung Kiosk/ Höhlenreservierung

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Genügend Höhlenhemden / Personalkleidung

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Eiswürfelmaschine in der Heimatküche

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Vakumiermaschine in der Rose

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Neues Höhlenboot

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Ventilator im Kiosk

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Budget für Neuanschaffungen => Grenzen ?

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Gebläse/ Klimaanlage in der Logisitk

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Überdachte Parkplätze mit PV Anlage

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Weihnachts- / und Urlaubsgeld

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Mehr Urlaubstage

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Sprachkurse anbieten

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Küche im Showroom mit Kaffeemaschine

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Umgestaltung Pausenraum

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Gehalt, Lohnerhöhung leistungsgerecht

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Erfolgsprämien, Betriebszugehörigkeitsbonus

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Überstundenabbau erleichtern

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Ergonomische Büroarbeitsplätze

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Arbeitskleidung für die Logistik stellen

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Bessere Maschine (Abfüllanlage)

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Reinigungsmaschine (noch eine dritte)

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Springer für alle Küchen/ Neuer Koch

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Service und Küche erstellt Menüplan für Frühstück

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Genug Arbeitsmaterial

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Maschinen müssen repariert werden

Agilitätsstufe 4: Arbeitsgruppe

Eventkalender/ Themenwoche

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Mehr Werbung/ mehr Reichweite

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Putzplan Sonntag => 2 Personen erforderlich

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Früherer Informationsfluss im Unternehmen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Gescheite Messer

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Spülmaschine Produktion

Agilitätsstufe 3: Mitsprache

Mehr Austausch mit dem Außendienst

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Schulung in neuen Software-Programmen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Muster vorab an Außendienst senden

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Internes Treffen Heimatküche

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Küche Service Absprache

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Mitarbeiterbooklet

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Beschilderung Parkplatz Terassen

Agilitätsstufe 2: Mitbestimmung

Verantwortlicher für Fahrzeuge

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Verantwortungsbewusstes Arbeiten

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Lichtanlage Schloss Ehrenfels Bedienungsschulung

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Anlieferung Catering

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Mehr Ordnung in Wimsen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Tiere in Wimsen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Mitarbeiter kennenlernen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

E2N sortieren

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Regalbeschriftung

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Pünktlich Produktionsplan

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Pausenregelung

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Reinigung sauberer

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Technik, PC, Wasser, CSB, Maschine/ Wartungsplan

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Putztücher für die Logistik

Agilitätsstufe 2: Mitbestimmung

Pünktlichkeit verbessern

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Kommunikation zwischen Produktion und Logistik verbessern

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Anständiges Umgehen mit Arbeitsmaterial

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Einteilung & Zuständigkeit Kühlhäuser

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Einheitliche Lösung Mülltrennung für alle Standorte

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Wo kommt welches Geschirr hin? / Plan erstellen

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Aufgabenverteilung innerhalb der Küche

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Rezeptbücher mit Bildern für alle Standorte entwickeln

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Vorgesetzte mehr respektieren/ Auf Anweisungen hören

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

Direkt putzen damit der Arbeitsplatz immer sauber ist

Agilitätsstufe 1: Selbstorganisation

FAQ

Für den genauen Ablauf des Projekts hat die Projektsteuerungsgruppe ein Drehbuch für dich erstellt. Hier findest du alle Infos rund um den Ablauf und die Vorgehensweise im Projekt.

Weitere Entwicklungsthemen und Ideen werden an die Projektsteuerungsruppe per Mail herangetragen: wirwerdenagil@tressbrueder.de

Über die Landingpage kannst du alle laufenden und offene Projekte einsehen. Kontaktiere einfach den Projektlead wenn du in ein Projekt einsteigen möchtest. Wenn du ein offenes Thema als Projektlead selbst bearbeiten möchtest, kontaktiere die Projektsteuerungsgruppe per Mail (wirwerdenagil@tressbrueder.de).

Alle Mitarbeiter:innen sollen die nötigen Freiräume bekommen, um am Projekt teilzunehmen. Die Geschäftsführung steht hinter dem Projekt und will, dass ihr euch aktiv bei der Umsetzung beteiligt. Die Umsetzung der Projekte findet während der Arbeitszeit statt und ihr müsst euch im Team so absprechen, dass jeder/ jede Mitarbeiter:in die Möglichkeit bekommt sich 1-2 Stunden pro Woche an einem Projekt zu beteiligen. Solltest du einmal das Gefühl haben, dass alles zu viel wird, melde dich bei der Projektsteuerungsgruppe bevor du an deinen Aufgaben zerbrichst.

Wende dich einfach an ein Mitglied der Projektsteuerungsgruppe oder schreibe eine Mail an wirwerdenagil@tressbrueder.de.

Grundsätzlich ist für die Qualität der Umsetzung der Einzelprojekte jedes Team selbstverantwortlich. Die übergeordnete Qualität des Gesamtprojekts wird von der Projektsteuerungsgruppe sichergestellt.

Ja Überstunden werden bezahlt oder in Form von Freizeitausgleich vergütet.

Du wirst von der Projektsteuerungsrguppe über verschiedene Kanäle (Whatsapp-Community, Newsletter per Mail, Landingpage, Monitore in den Aufenthaltsräumen) auf dem Laufenden gehalten.

Der Whatsapp-Community kannst du über diesen Link beitreten: https://chat.whatsapp.com/I5Oxmda5gutDuu8XlcCQX6